Engagement für den Publikumspreis der Ehrenamtsstiftung MV nominiert

Das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Begleitung von Demenzerkrankten ist für den Publikumspreis der Ehrenamtsstiftung MV nominiert!

Unter der Adresse www.ehrenamtsstiftung-mv.de können Sie für den Perspektive e. V. abstimmen und uns unterstützen.

Geschäftsführerwechsel beim Perspektive e.V.

- Presseerklärung -                                                                                       Waren, d. 27.03.2019
 

Am 01.04.2019 übernimmt Ralph Homp beim Perspektive e.V. in Waren die Geschäftsführung.  Ralph Homp ist neuer Geschäftsführer des Perspektive e.V.. Er folgt damit Rajko Skupin, der nach drei Jahren eine neue berufliche Tätigkeit außerhalb der Müritzregion aufnimmt. Ralph Homp verfügt als Diplom-Ökonom über langjährige Erfahrung in der kaufmännischen Administration. Zuletzt war er als Bereichsleiter bei der Brüggen Fahrzeugwerk GmbH Lübtheen in führender Position tätig. Herr Homp freut sich auf die neue Aufgabe und will den Verein weiterhin stabilisieren und neue Geschäftsfelder vorantreiben. Dabei soll der persönliche und vertrauensvolle Kontakt zum Klientel des Vereins weiterhin im Fokus stehen. Die verantwortungsvolle Herausforderung beschreibt Homp für ihn als besonders reizvoll: „Die vielfältigen Geschäftsfelder des Perspektive e.V. mit ihren sehr unterschiedlichen Herausforderungen stellen eine interessante Aufgabenstellung für mich dar. Ich glaube mit meinen Erfahrungen einige Beiträge für die auch weiterhin positive Entwicklung des Vereins leisten zu können.“

Unsere aktuelle Presseerklärung finden Sie hier.

Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte/ Vorsorgebevollmächtigte

Sie sind in den letzten Monaten als ehrenamtliche/r Betreuer/in bestellt worden oder als Bevollmächtigte/r bzw. Vorsorgebevollmächtigter tätig geworden. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie sich in vielen Bereichen neuen Herausforderungen stellen müssen. Sie stellen Anträge bei Behörden, Kranken- und Pflegekassen, verhandeln Pflegeverträge, Mietverträge oder ähnliches, führen Arztgespräche in der Facharztpraxis oder im Krankenhaus und organisieren den Alltag für eine hilfsbedürftige Person.

Die Betreuungsbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (RSO Müritz) und die Betreuungsvereine der Müritz-Region bieten Ihnen dabei Informationen, Hilfe und Unterstützung an.

Wir laden Sie ein, sich einen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als gesetzliche Vertretung zu verschaffen und die Unterschiede zwischen gerichtlicher Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung kennenzulernen.

Die Aufgaben als gesetzliche Vertretung für eine andere Person sind vielfältig. Wir möchten Ihnen die einzelnen Aufgaben erläutern und Hinweise zur Umsetzung mitgeben.

Zeit:    Montag, 08. April 2019

          18.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr         

Ort:    Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Außenstelle Waren (Müritz), Güstrower Straße 11, 17192 Waren (Eingang befindet sich auf dem Gelände des Gymnasiums;links am Gebäudekomplex vorbei)

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihr Interesse.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei  einer der unten angegebenen Stellen.

Vielen Dank.

gez. Lisa Hartwich

Die entsprechende Presseerklärung finden Sie i. Ü. hier.

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Malchin

Logo Perspektive
© Foto: Perspektive e.V.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Landesverband M-V Selbsthilfe Demenz in Kooperation mit Perspektive e.V. Außenstelle Malchin

Am Dienstag 02. 04.19, beginnt um 16:30 Uhr in Malchin in der Philia Tagespflege, Kalensche Mauerstr. 2, eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen in der Häuslichkeit. Die Schulungsreihe wurde vom DZNE (Rostock) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband MV der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz entwickelt und wird vom DZNE wissenschaftlich begleitet. Es wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt, Kommunikation und Umgang mit dem Erkrankten, aber auch Leistungen der Pflegekassen, rechtliche Fragen und Entlastungsmöglichkeiten für die Angehörigen werden besprochen.

Die Schulung umfasst 8 Einheiten und wird durch den Perspektive e.V. in Kooperation mit anderen Partnern durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine fachgerechte soziale Betreuung der erkrankten Angehörigen für den Schulungszeitraum ist sowohl in der Häuslichkeit als auch vor Ort möglich durch geschulte ehrenamtliche Demenzbegleiter. Zur Planung bitten wir um vorherige Anmeldung.

Veranstaltungsort: Philia Tagespflege, Kalensche Mauerstr.2, 17139 Malchin

Beginn:                      Dienstag, 02.04.19

Uhrzeit:                     16:30 Uhr (ca. 2.Std. pro Einheit)

Dauer:                       02.04. bis 21.05.2019 (8 Einheiten, immer dienstags)

Anmeldung:                bei Frau Frankenberg (Schulungsleiterin) unter Tel. 0172-1584570

Oder bei Perspektive e.V. Waren/M. Tel.03991-6734223

Oder per email: frankenberg@perspektive-waren.de

Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Frankenberg oder auch an das Büro des Landesverbandes MV Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz e.V. (info@alzheimer-mv.de oder Tel. 0381 208 754 00)

Die entsprechende Presseerklärung finden Sie i. Ü. hier.

Rotarier spenden 2.500 € für den Zweiradclub

Seit 1997 unterstützt der Warener Rotary Club den Zweiradclub des Perspektive e.V.. DieseTradition wollten die Clubmitglieder auch in diesem Jahr beibehalten. Am 21.02.2019 nahm der Leiter unseres Zweiradclubs Herr Schulz eine weitere Spende i. H. v. 2.500,00 € für die Kinder und Jugendlichen des Clubs entgegen. Der Perspektive e.V. bedankt sich bei allen Mitgliedern der Warener Rotarier für die finanzielle Unterstützung und für die jahrelange Treue.

Spende für den Zweiradclub
© Foto: Perspektive e.V.