Schließung des Zweiradclubs in Waren

Der Zweiradclub des Perspektive e.V. in Waren schließt nach 28 Jahren zum 30.09.2021 seine Pforten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Presseerklärung.

Der Zweiradclub wird sich mit einer Abschlussveranstaltung und einem Hauströdelmarkt im September 2021 verabschieden.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern, Mitwirkenden und Geldgebern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Schulung und Begleitungen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Am Montag, den 12.04.2021, beginnt um 16:00 Uhr in Waren im Perspektive e.V., Otto-Intze-Straße 1, eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen.

Die Schulungsreihe wurde vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE Rostock) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband MV der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Die Studienergebnisse zeigen, dass die Teilnahme an Demenzschulungen mit umfangreicher Wissensvermittlung und der Möglichkeit des Austauschs eine wirksame Hilfe für betroffene Familien darstellt. Die Schulung umfasst 8 Einheiten, immer montags für ca. 2 Stunden. Auch in Coronazeiten ist die Durchführung unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln erlaubt, das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist erforderlich, eine Symptomfreiheit ist bei jedem Treffen zu bestätigen. Eine fachgerechte soziale Betreuung der erkrankten Angehörigen für den Schulungszeitraum ist sowohl in der Häuslichkeit als auch vor Ort möglich durch geschulte ehrenamtliche Demenzbegleiter. Zur Planung bitten wir um vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für weitere Fragen und Anmeldung wenden Sie sich gerne an Frau Frankenberg, Schulungsleiterin Tel. 0172 1584570, email: adb@perspektive-waren.de, oder auch an das Büro des Landesverbandes MV Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz e.V. (info@alzheimer-mv.de oder Tel. 0381 208 754 00)
Am Standort Malchin wird seit März bereits eine Angehörigenschulung durchgeführt.


Stundenweise ehrenamtliche Demenzbegleitung
Der Perspektive e.V. hat mittlerweile 35 zertifizierte ehrenamtliche Helfer, die in demenzbetroffenen Familien für Entlastung und Abwechslung sorgen. In Malchin, Stavenhagen, Waren, Röbel und Umgebung sind die mit 30 Unterrichtseinheiten ausgebildeten und durch das Landesamt für Gesundheit anerkannten Ehrenamtlichen unterwegs. Die stundenweise Begleitung kann z.B. über das Entlastungsbudget nach SGB XI §45b bei vorliegendem Pflegegrad der Betreuten finanziert werden. Es handelt sich um eine 1:1-Betreuung im häuslichen Umfeld. Pflegende Angehörige können sich eine Auszeit gönnen oder eigenen Bedürfnissen nachgehen und dabei die Erkrankten in guten Händen wissen. Neben sinnvoller Freizeitbeschäftigung und Alltagsunterstützung zur Erhaltung vorhandener Fähigkeiten sind auch Fahrten zum Einkauf oder Arzt in Begleitung möglich. Der Verbleib im häuslichen Umfeld kann so gestärkt und der Krankheitsverlauf bei Demenz oder anderen Beeinträchtigungen positiv beeinflusst werden.

GlücksSpirale finanziert drei Laptops

Zur Unterstützung mobiler Beratungsangebote wurden drei Laptops durch Lotterie GlücksSpirale anteilig finanziert. Ohne diese Unterstützung wären wir gerade in der aktuellen Zeit weniger aktiv.

Wir sagen DANKE.

Zweiradclub weiterhin geschlossen

Die seit dem 16.10.2020 angezeigte Schließung im Zweiradclub bleibt bis auf Weiteres gültig.

Spezielle Angebote können wir nach vorheriger Vereinbarung gern ermöglichen.

Bitte nehmt dazu Kontakt mit uns auf: Perspektive e.V.; Geschäftsstelle; Tel.: 03991-673420.

Der Zweiradclub bleibt bis zum 06.11.2020 geschlossen