Betreuung von Demenzerkrankten in Waren, Röbel und Malchow

Im Jahr 2016 hat der Perspektive e. V. in Waren (Müritz) mit Hilfe der Deutschen Alzheimergesellschaft, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., ein Angebot zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen ins Leben gerufen. Solche niedrigschwelligen Betreuungsangebote gibt es in M-V längst noch nicht flächendeckend, so dass zu Hause lebende Demenzerkrankte ihr dafür nutzbares Betreuungsgeld oft mangels Angeboten verfallen lassen.
Auch in diesem Jahr wurden in einer Schulung neue ehrenamtliche Demenzbegleiter ausgebildet. Nun unterstützen 16 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer Betroffene und deren Familien in der eigenen Häuslichkeit. Unter dem Motto „Leben im Moment“ entlasten die Ehrenamtlichen damit die Angehörigen und sorgen für das seelische Wohlbefinden des Betroffenen. Die Betreuung von Demenzerkrankten ist in Waren, Röbel und Malchow möglich und findet im gewohnten Umfeld oder an einem Ort der Wahl statt. Wie oft die Hilfe in Anspruch genommen wird, richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
Der Perspektive e. V. erhebt eine Gebühr von 10 Euro je geleisteter Betreuungsstunde.
Diese wird, nach Anerkennung eines Pflegegrades, aus dem Betreuungsgeld jeder gesetzlichen oder privaten Pflegekasse erstattet. Personen ohne Pflegegrad oder deren Kontingent bei den Pflegekassen schon ausgeschöpft ist, können die ehrenamtliche Betreuung selbstverständlich auch auf eigene Kosten in Anspruch nehmen.
Im Januar 2017 hat der Perspektive e. V. zudem eine Demenzberatungsstelle eröffnet. Diese berät fachlich qualifiziert rund ums Thema Demenz.
Kontakt:
Perspektive e. V.
Katrin Zimmermann
Tel.: 03991/ 67 34 223
Mobil.: 0173 /20 20 646
E-Mail: zimmermann@perspektive-waren.de
Anpassung unserer Datenschutzerklärung
Anpassung unserer Datenschutzerklärung
Um den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, hat der Perspektive e. V. seine Datenschutzerklärung aktualisiert. Sie erhalten alle relevanten Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten hier auf unserer Internetseite. Dort finden Sie auch Informationen über die Rechte, die Sie als Betroffene haben (z.B. Recht auf Auskunft, Widerspruch oder Berichtigung Ihrer Daten).

Betreuerstammtisch
Bundesteilhabegesetz und Integrierter Teilhabeplan
Seit dem 01.01.2018 ist die zweite Stufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft getreten. Was hat sich damit für die Tätigkeit als ehrenamtlicher Betreuer oder Vorsorgebevollmächtigter geändert?
Der Betreuungsverein Perspektive e.V. veranstaltet zu diesem Thema am Donnerstag, den 31.05.2018 ab 18:00 Uhr einen Betreuerstammtisch in den Räumlichkeiten des Perspektive e. V., Otto-Intze-Str. 1 in 17192 Waren (Müritz).
Alle Interessierten sind hierzu eingeladen, zur besseren Planbarkeit bitten wir um vorherige Anmeldung.
Kontakt: Lisa Hartwich, 03991 / 67 342 14 oder 0173 / 20 20 644, E-Mail: hartwich@perspektive-waren.de

Demokratiefest 2018
Gemeinsam mit dem AWO Ortsverband organisierte die Stadt Waren (Müritz) heute ab 11 Uhr das diesjährige Demokratiefest unter dem Motto "Menschen-Politik-vor Ort" auf dem Neuen Markt in Waren (Müritz). Der Pespektive e. V. war auch dieses Jahr wieder mit am Start. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen, die heute bei kühler Temperatur und bei frischem Wind mitgeholfen haben, unseren Verein und seine Bereiche zu präsentieren.

Tag der offenen Tür im Zweiradclub
Die neue Saison des Zweiradclubs wurde heute um 15 Uhr offiziell eröffnet. Herr Schulz, Leiter des Zweiradclubs, hatte alles sehr gut vorbereitet, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen. Trotzdem waren zahlreiche Kinder, Jugendliche und Gäste erschienen. Insbesondere ließ es sich auch der Bürgermeister der Stadt Waren, Herr Möller, nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen und Herrn Schulz einen Scheck i. H. v. 100 € für die weitere Unterstützung des Zweiradclubs zu überreichen. Außerdem konnte der Perspektive e.V. die Mitglieder des Rotary Clubs Waren sowie Herrn Hinrichs vom Fahrradhaus Hinrichs, die Müritz- Sparkasse sowie mit Frau Jablowski und Herrn Henkel weitere Vertreter der Stadt Waren begrüßen.
