Ambulante Demenzbegleituung

Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern zu. Die Versorgung wird auf Grund des zunehmenden Pflegenotstandes immer schwieriger. Gerade in den Anfangsstadien der Demenz können durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer die Ressourcen der Erkrankten gestärkt und somit der Verbleib in der eigenen Häuslichkeit verlängert werden. Die Demenz ist eine irreversible Krankheit, in deren Verlauf die kognitiven und physischen Fähigkeiten eines Menschen abnehmen. Präventive Maßnahmen können diese Krankheit positiv beeinflussen aber nicht verhindern. Unser Betreuungsangebot wird im Bereich des ehemaligen Landkreis Müritz installiert.

Die Finanzierung des Beratungsangebotes für das Jahr 2023 konnte nicht gewährleistet werden. Wir bemühen uns im laufenden Jahr 2023 um eine nachhaltige Lösung für die Wiederbelebung der Beratungsleistungen ab dem Jahr 2024 (Beratung, Angehörigenschulung und Selbshilfegruppen).

Ziele für das Jahr 2023:

- Fortbildung bereits in Qualifizierug befindlicher HelferInnen

- Fortführung der bereits in Familien etablierten Betreuungen / Entlastungen

 

Informationen für interessierte Familien

 

Wann und wo findet die Betreuung statt?
Die Betreuung findet im gewohnten Umfeld oder einem Ort Ihrer Wahl durch einen ehrenamtlich engagierten Menschen statt. Die Häufigkeit richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf.


Wie läuft die Betreuung ab?
Bei einem Erstkontakt zusammen mit unserer Fachkraft lernen Sie die ehrenamtliche Kraft unverbindlich kennen. Individuell vereinbaren Sie die nachfolgenden Termine, die nach den Wünschen und Bedürfnissen Ihres Angehörigen gestaltet werden. Auch hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen können erbracht werden.


Welche Kosten entstehen für die Begleitung?
Die Kosten je Betreuungsstunde bzw. je Entlastungsstunde werden aus dem Betreuungsgeld der Pflegekasse erstattet.

 

Informationen für Ehrenamtliche

 

Wie werde ich ehrenamtlicher Begleiter?
Sie erhalten an zwei Wochenenden eine kostenfreie Schulung, welche Sie, nach Teilnahme an allen Modulen, mit einem Zertifikat beenden.


Was kann ich mir unter ehrenamtlicher Begleitung vorstellen?
Die Häufigkeit der Einsätze richtet sich nach dem individuellen Bedarf der Familien und Ihren Möglichkeiten. Jeden Einsatz leisten Sie freiwillig. Sie können entscheiden, ob Sie zusätzlich zur Betreuung den Betroffenen auch im Haushalt unterstützen möchten.


Was erhalte ich für meinen Einsatz?
Sie werden Teil einer Gemeinschaft von ehrenamtlich engagierten Menschen, die in regelmäßigen Treffen Ihre Erfahrungen miteinander austauschen. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie eine Ehrenamtspauschale je Betreuungsstunde.