Jugendhilfe
Unterstützung für Familien, Kinder und junge Menschen
Ambulante Hilfen
Vertrauensvolle Beratung für Hilfesuchende
Ambulante Hilfen sind zeitlich befristete Jugendhilfeleistungen für Familien, Kinder, Jugendliche und/oder junge Volljährige. Sie werden von erfahrenen Fachkräften unseres Trägers im Auftrag des Jugendamtes durchgeführt.
Hilfen zur Erziehung beinhalten die Arbeit mit dem Einzelnen, Gruppen, Eltern und Familien, um in schwierigen Situationen lösungsorientiert zu unterstützen.
Diese Leistungen werden nach Bedarf und auf Antrag von Eltern und/oder Kindern durch das örtlich zuständige Jugendamt am Wohnsitz der Sorgeberechtigten bewilligt.
Die Ziele orientieren sich am Bedarf von Kindern und Jugendlichen, damit diese sich besser entwickeln können. Dazu gehört auch die Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und Verantwortung.
Die Fachkräfte des Jugendamtes legen gemeinsam mit den Leistungsempfängern die Ziele für deren Veränderungswünsche in einem Hilfeplan fest. Unsere MitarbeiterInnen besprechen anschließend mit der Familie die einzelnen Schritte, wie diese bei der Umsetzung der Ziele unterstützt werden kann.
In unserer Arbeit legen wir Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung zu den Familien und jungen Menschen.
															
															Unsere Angebote
Kontakt
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Tagesgruppe Groß Plasten
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Die rechtliche Grundlage bildet dafür § 27 i. V. mit § 32 des SGB VIII.
Es handelt sich um eine familienunterstützende und ergänzende Hilfeform. Die Familie bleibt als Bezugssystem für die Kinder erhalten. Diese Hilfeform ist zeitbegrenzt und bietet Kindern und deren Familien Möglichkeiten zur Aufarbeitung ihrer Probleme.
															
															Aufgaben der Tagesgruppe
Die Eltern können einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim örtlich zuständigen Jugendamt stellen, wenn:
- sich deren Familiensituation als überlastet darstellt,
 - sich entwicklungshemmende Verhaltensauffälligkeiten und Teilleistungsstörungen aufzeigen (z.B. Hyperaktivität),
 - wenig differenzierte Verhaltensmöglichkeiten zur Anpassung an veränderte Umweltbedingungen zur Verfügung stehen (z.B. Scheidungskinder, Ortswechsel),
 - sie nur zeitweise und für bestimmte Lebensbereiche Hilfe benötigen (Schulische Förderung, Elternarbeit),
 - Kinder Lernschwierigkeiten haben (z.B. Ausdauer- und Konzentrationsschwäche)
 
Kontakt
Tagesgruppe
17192 Groß Plasten
09:30 Uhr – 18:00 Uhr
08:30 Uhr – 17:00 Uhr
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
															Jede Spende hilft!
Zur Aufrechterhaltung unserer Hilfeleistungen benötigen wir Geld- und Sachspenden. Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Tätigkeit!
